13. SpardaErzählfestival in Kassel vom 28. September bis 1. Oktober 2017

MENSCHEN L(I)EBEN GESCHICHTEN.
SAGEN UND MYTHEN

Sparda-Bank Hessen lädt zum 13. SpardaErzählfestival nach Kassel

Die Sagensammlung der Brüder Grimm feiert ihr 200. Jubiläum - welch ein willkommener Anlass für das 13. Sparda-Erzählfestival, Sagen und Mythen in den Mittelpunkt zu stellen! Ob überlieferte, fast vergessene Sagen aus Hessen oder die großen Mythen der Weltliteratur: Lassen Sie sich von den Erzählungen aus alten Zeiten verzaubern. Unsere Erzählkünstlerinnen und Künstler aus nah und fern verleihen den alten Geschichten frischen Wind. So haben Sie diese Sagen noch nie gehört! Seien Sie dabei, wenn Kassel wieder zur Hauptstadt des Erzählens wird. Die Sparda Bank Hessen eG lädt herzlich dazu ein.

Programm

Donnerstag 28. September 2017, 20:00 Uhr

Odile Néri-Kaiser

Die Geschichte von Mélusine la Fée

Die wundersame Liebesgeschichte zwischen einer Wasserfee und einem Ritter kommt ursprünglich aus der Region Poitou in Frankreich dem Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Als Raymondin, ein junger Ritter sich in die Wasserfee Mélusine verliebt, erwidert sie seine Liebe und wird für ihn zur Menschenfrau. Die Ehe wird zum Segen für die ganze Region und alles könnte so bleiben, wäre da nicht ein Geheimnis, das ihm keine Ruhe lässt.

Die Erzählung aus dem Mittelalter wurde vielfach Stoff der Weltliteratur und vermag uns bis heute zu berühren.

Odile Neri-Kaiser erzählt das Lied der Mélusine la Fée in beeindruckend schöner Weise. Tauchen Sie ein in diesen Mythos von Sehnsucht und Liebe und lassen Sie sich verzaubern von der großen Intensität dieser Erzählerin.

Odile Néri-Kaiser unterrichtete zwanzig Jahre an einer Schule in Lyon. Im Umgang mit „schwierigen Schülern“ entdeckte sie das Erzählen und machte es zu ihrem Beruf. Zunächst als Conteuse in Lyon, ab 2000 als Erzählerin in Stuttgart. Ihre Erzählkunst ist nicht nur weltweit gefragt, sie stiftet vielfältige Begegnungen und ermöglicht Menschen jeglichen Alters und jeglicher Herkunft, ins Erzählen zu kommen und mit Worten Grenzen zu überwinden. www.erzaehlerin-conteuse.de

Moderation: Heiner Boehncke

Ort: Sparda-Bank-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel.

Eintritt frei! Anmeldung erforderlich! Einfach unter: 069/7537 – 0 oder


Freitag, 29. September 2017, 17:00 Uhr

„Erzähl-Inseln“

Sagenhafte Geschichten für jedes Lebensalter

Odile Néri- Kaiser, Christine Lander und Rainer Mensing erzählen Geschichten und Sagen für Kinder und Erwachsene. Als Zuhörende wandern Sie von einer „Erzähl-Insel“ zur nächsten und erleben so eine bunte Vielfalt mündlicher Erzählkunst.

Odile Néri- Kaiser (siehe Donnerstagabend)

Christine Lander (siehe Samstagabend)

Rainer Mensing

Als Zauberer verdiente Rainer Mensing während seines Pädagogikstudiums sein Geld. Dass er ein miserabler Zauberer war, störte nur ihn. Sein Publikum war begeistert, denn Rainer Mensing bettete seine Tricks in fantastische Geschichten ein. So entdeckte er sein wahres Talent. Seither zaubert er mit Worten, erzählt Märchen, Sagen und Mythen, biografische Geschichten sowie nach literarischen Vorlagen. Fragen Sie ihn jederzeit nach einer Geschichte, aber bitten sie ihn nie um einen Zaubertrick!

Ort: Sparda-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel.

Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich!


Freitag, 29. September 2017, 20:00 Uhr

Gudrun Rathke / Cornelia Ilg (Geige)

„Sagenwanderung durch Hessen“

Für ihre große Erzählwanderung im Mai von Bad Hersfeld nach Kassel durchforstete Gudrun Rathke den hessischen Sagenschatz. Gefunden hat sie echte Kostbarkeiten. Vom Staub der Buchseiten befreit, verleiht sie ihnen mit ihrer frischen Art zu Erzählen neue Lebendigkeit.

Cornelia Ilg begleitet sie virtuos mit ihrer Geige. Mal umrahmt sie, mal mischt sie ihre Musik in die Erzählungen ein. So entfalten die alten Geschichten ihren ganz eigenen Zauber.

Kommen Sie mit auf eine entdeckungsreiche Wanderung durch das sagenreiche Hessen.

Gudrun Rathke: Die gebürtige Österreicherin lebt seit 2006 vom Erzählen und zieht mit der ihr eigenen Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in den Bann der Geschichten. Immer wieder wandert sie mit einer Kiepe voller Sagen und Märchen durch Hessen. Seit 2012 ist sie künstlerische Leiterin des Sparda-Erzählfestivals und freut sich, jährlich die besten Erzählerinnen und Erzähler nach Kassel einzuladen. www.spielraum-sprache.de

Cornelia Ilg lebt in Frankfurt. Ihrer Ausbildung im Fach Violine an den Hochschulen für Musik in Karlsruhe und Mannheim folgten zahlreiche Engagements: Stuttgarter Philharmoniker, Nationaltheater Mannheim, Opern- und Museumsorchester Frankfurt, Sinfonie-Orchester des hr u.v.m. Sie spielt in zwei Kammermusik-Quartetten mit und begleitet seit 10 Jahren Gudrun Rathke bei ihren Erzählprogrammen.

Ort: Sparda-Bank-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel.

Eintritt frei! Anmeldung erforderlich! Einfach unter: 069/7537 – 0 oder


Samstag, 30.September 2017, 15:00 Uhr

Orte und Worte – Plätze und Schätze

Junge Nachwuchskünsterlinnen und –künstler erzählen

In Zusammenarbeit mit der Märchenwache Schauenburg

Das sind wahre Schätze: Die ausgezeichneten Geschichten der Gewinner und Gewinnerinnen des Sparda-Schreibwettbewerbs und die erfundenen Sagen der Kinder der Johann-Friedrich-Krause-Schule.  

In der Woche vor dem Sparda-Erzählfestival werden in der Johann-Friedrich-Krause-Schule in Schauenburg wieder Geschichten geschmiedet. Gemeinsam mit der Erzählerin Gudrun Rathke erfinden die Kinder der dritten Klasse dieses Mal eigene Sagen. Davon lassen sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse inspirieren und gestalten unter Anleitung der Kassler Künstlerin Heike Reich Bilder in Drucktechnik. Höhepunkt der beiden Werkstätten ist unbestritten der Auftritt während des Sparda-Erzählfestivals.

Das Publikum darf sich auf einen sagenhaften Nachmittag freuen, an dessen Ende der eine oder die andere zusätzlich zum Zuhörvergnügen auch noch einen kleinen Schatz mit nach Hause nimmt.

Moderation: Juliane Spatz (hr2kultur)

Ort: Sparda-Bank-Filiale-Kassel-Stadt, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel

Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich.


Samstag, 30. September 2017, 20:00 Uhr

Christine Lander und Sebastian Fuchs

OdysSound

Jeder kennt ihn: Odysseus, den listenreichen Helden aus dem trojanischen Krieg und einzigen Überlebenden einer riesigen Flotte. Von Poseidon zehn Jahre übers Meer gejagt, von Göttinnen bezirzt, mordenden Riesen ausgeliefert und von Sirenen gelockt, tritt er in Homers Odyssee als schillernder Erzähler auf - Abenteuergeschichten, die bis heute nichts an Faszination verloren haben.

Die Erzählerin Christine Lander und der Vokalartist Sebastian Fuchs kombinieren auf einzigartige Weise die traditionelle Kunst des Erzählens mit zeitgenössischem Beatboxen. Sie nehmen ihre Zuhörer mit in ein akustisches Abenteuer, surfen mit ihnen auf Stimmwellen und Wortwogen und loten die Tiefen des überlieferten Textes mit spritzigem Humor aus. Ein faszinierendes Spiel aus Klang und Wort.

Christine Lander studierte Geschichte und Theaterpädagogik mit dem Schwerpunkt Erzählen an der UdK Berlin. Seit 2006 lebt sie freiberuflich als Erzählerin. Ihr vielseitiges Repertoire reicht von traditionellen Stoffen über Fiktionales und Biografisches bis zu selbst verfassten Geschichten. Sie gibt Kurse fürs Erzählen und Geschichtenerfinden im In- und Ausland. www.erzaehlerin-berlin.de

Sebastian Fuchs:

Sebastian Fuchs ist Sprecher, Beatboxer und Vokalartist. 

Er studierte Sprechkunst und Kommunikationspädagogik und unterrichte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, sowie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Seit 2012 ist er mit seiner Multifunktionsmundkunst im Rundfunk und auf Bühnen zu erleben. sprechersebastianfuchs.de  

Ort: Sparda-Bank-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel.

Eintritt frei! Anmeldung erforderlich! Einfach unter: 069/7537 – 0 oder


Sonntag, 1. Oktober 2017, 11:00 Uhr - LiteraturMatinee

Dr. Tilmann Spreckelsen: Epen der Weltliteratur

Dr. Tilman Spreckelsen, Literaturredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, kennt sich mit Märchen, Sagen und den großen Epen der Weltliteratur hervorragend aus. Das hat er in seinem Buch über die Artus-Sage, in den neu erzählten Island Sagas wie in einer modernen Version des finnischen Nationalepos, dem Kalevala, in überzeugender Weise gezeigt. Er ist ein großer Kenner sehr alter Erzählungen und kann darüber so erzählen, dass die Hintergründe und historischen Bedingungen der Epen klar werden.

Beim Sparda-Erzählfestival wird Spreckelsen, der mit der ersten Grimm-Bürgerdozentur der Brüder-Grimm-Stadt Hanau ausgezeichnet wurde, Miniaturen aus der Artus-Welt lesen, er wird eine isländische Saga vortragen, die vom stärksten Mann Islands handelt, der vor lauter Angst nicht schlafen kann und er wird von seinen jüngsten Forschungen zu dem Epos eines weiter östlich gelegenen Landes berichten.

Im Gespräch mit Heiner Boehncke geht es auch darum, wie man die alten Epen mit ihren Schönheiten und fremd erscheinenden Sonderbarkeiten heute erzählen kann.

Moderation: Heiner Boehncke

Ort: Kultur-Bahnhof Kassel, Bali-Kino, Rainer-Dierichs-Platz1, 34117 Kassel.

Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich!


NEU!

Sonntag, 1. Oktober 2017,  16.00 Uhr

Heiner Boehncke und Gudrun Rathke

„Die blaue Blume wächst bei Kassel“ - Ausklang in der Schauenburger Märchenwache

Blau ist die Farbe der Romantik. Welche denn sonst. Wenig bekannt ist die Verbindung der Gegend um Kassel mit der Blauen Blume. Aber genau dort wurde sie gefunden; jedenfalls einer Sage nach, die von den Brüdern Grimm überliefert wurde. Das ist der Ausgangspunkt für ein paar Bemerkungen und Spekulationen zur „Kasseler Romantik“. Dort haben Clemens Brentano und Achim von Arnim an Des Knaben Wunderhorn gearbeitet. Finden sich auch in anderen Werken der Romantik Spuren von Sagen aus der Kasseler Gegend? Vielleicht erleben Sie ja ein blaues Wunder, wenn der Mitbegründer das „Literaturlandes Hessen“ bekannte und weniger bekannte Sagen und verwandte Literaturgattungen zitiert und erläutert und Gudrun Rathke die Sagen in der ihr eigenen lebendigen Art erzählt.

Ort: Märchenwache Schauenburg Lange Straße 2 - 34270 Schauenburg-Breitenbach

Anmeldung erbeten: Tel. 05601 92 56 78 -


Das vollständige Programm können Sie hier herunterladen:

Veranstaltungsprogramm (PDF, 247 kb)

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Sparda-Bank Hessen.

 

Nächste LiteraturMatinee: 10. Dezember 2017. Unser Gast steht noch nicht endgültig fest.

 

Wir danken unseren Förderern: Sparda Bank Hessen (Hauptsponsor), Buchhandlung Schmitt & Hahn, DEVK-Versicherungen, Bali Kino und Deutsche Bahn AG.

Medienpartner: hr2–kultur

   
© Lothar Ruske PR, 2016-2022